Der bei den Stanser Pilatus Flugzeugwerken gebaute Porter (oder mit Turbinenmotor auch Turbo Porter genannt) war schon in meiner Kindheit mein Lieblingsflugzeug. Noch heute sehe und höre ich den mittlerweile in die Jahre gekommenen STOL-Flieger gerne. STOL steht für „short take-off and landing“, was so viel wie bedeutet, dass der Porter auf extrem kurzen Pisten starten und landen kann. Und wer diese Kurzstart-Fähigkeit schon mal live miterleben durfte, staunt.
Man glaubt es kaum, aber der Porter wird seit 1959 gebaut, wenn auch nicht mehr in 100 % identischer Art wie heute. Das Flugzeug, das auf dem Bild gezeigt wird, ist schon über dreissig Jahre alt und befindet sich seit 1987 im Eigentum des Para Sport Clubs Triengen, der damit seine Fallschirmspringer auf Absprunghöhe bringt.
Das ist übrigens ein weitverbreitetes Einsatzgebiet der PC-6 Porter. Andere Organisationen verwenden ihn als leichtes Transportflugzeug oder Rettungsflieger in abgelegenen Gebieten. Seine STOL-Eigenschaften helfen ihm da ebenso wie seine geringen Ansprüche was die Qualität von Pisten angeht.