Der Dreamliner heisst eigentlich 787 und ist ein Grossraumflugzeug des amerikanischen Herstellers Boeing. Er bietet Platz für bis zu 300 Personen und wurde erstmals 2011 ausgeliefert, nach mehreren Jahren Verzögerung.

Der Begriff „Dreamliner“ ist eher aus Marketinggründen gewählt worden. Mit dem „Traumflieger“ wollte Boeing den dringend nötigen Anschluss wieder finden, denn Airbus hat mit dem Grossraumflieger A380 gerade allen die Show gestohlen. Sogar die „8“ ist aus marketingtechnischen Überlegungen gewählt worden, denn eigentlich hätte das Modell 7E7 heissen sollen, wobei das „E“ für Efficency (Effizient) gestanden hätte. Weil diese Modellbezeichnung aber nicht so richtig in die bisherigen Boeing-Typenbezeichnungen gepasst hätte, wählte man die „8“. Warum ausgerechnet die „8“? Angeblich weil sie im Japanischen eine Glückszahl darstellt.

Mich interessiert das, ehrlich gesagt, alles relativ wenig. Hauptsache das Ding fliegt und bietet ein bisschen Abwechslung am Flughafen.

Das Bild entstand am Flughafen Zürich, da, wo bis vor Kurzem noch der Heligrill war. Der Dreamliner wird gerade von zwei Spottern beobachtet, wie er auf Piste 28 über Rümlang startet.

Wer das Bild in voller Auflösung sehen will, klicke hier. 

 

Werbung