Die französische Fluggesellschaft Air France betreibt derzeit 230 Flugzeuge in ihrer Flotte. Davon sind 36 vom Typ A319-100, wie derjenige auf dem heutigen Bild. Als einer der kleinsten Airbus verfügt er in der Konstellation, die Air France verwendet, 142 Sitzplätze. Andere Gesellschaften packen bis zu 156 Passagiere rein, haben dann aber eine A319-Version im Einsatz, die über einen zusätzlichen vierten Notausstieg verfügt.

Die A319-Reihe wurde ab 1993 geplant und gebaut, ein erster Typ flog 1995. Das hier gezeigte Flugzeug mit der Registrierung F-GRXF, das gerade in Zürich (ZRH) abgehoben hat, weist Baujahr 2003 auf und steht seit März des gleichen Jahres bei Air France im Einsatz.

Für die Entwicklung des A319 hat Airbus über eine Viertelmilliarde Dollar aufgewendet. Der Kaufpreis eines Flugzeugs dieses Typs beläuft sich offiziell auf knapp 89 Millionen Dollar.  Wobei solche Preisangaben stets mit Vorsicht zu geniessen sind, varieren sie doch stark mit der Ausstattung. Und meistens liegen saftige Nachlässe drin.

Das Bild in hoher Auflösung gibt’s bei Flickr.

Werbung