Die Schweizer Luftwaffe beschaffte anfangs der 1980er Jahre 40 Exemplare des PC-7 aus den schweizerischen Pilatus-Werken. Die Flugzeuge waren aufgrund ihrer Flugeigenschaften sehr vielseitig einsetzbar, vom Trainer für Anfänger bis zum Kunstflug für Profis.

Das abgebildete Flugzeug flog unter der Registrierung A-907 ca. 28 Jahre für die Luftwaffe, ehe es im Rahmen einer Flottenverkleinerung ausgemustert und vom Fliegermuseum Altenrhein übernommen wurde.

Der zivilen Weiternutzung wurden offenbar zahlreiche bürokratische (und andere) Steine in den Weg gelegt, so dass sich das Fliegermuseum letztlich gezwungen sah, die ausgemusterte PC-7 in San Marino (T7) statt der Schweiz (HB) zu registrieren.

Seit einigen Jahren steht T7-FMA nun für Passagierflüge und Show-Einsätze an Airshows zur Verfügung. Das heutige Bild habe ich anlässlich des Zigermeet 2016 in Mollis gemacht und unter anderem auf meinem Instagram-Account veröffentlicht.

Werbung